Das Schulhaus Zinzikon nimmt am 17. August 2015 seinen Betrieb auf. Aus Sicht des Vorstandes des Quartiervereins (QV) hat der Stadtrat zu wenig unternommen, damit sich das Schulhaus möglichst reibungslos ins Quartier integriert. Der QV wurde leider nicht zur Mitsprache bei der Detailplanung des Schulhauses eingeladen. Trotzdem intervenierte der QV so gut er konnte, teilweise mit Erfolg. Zudem findet vor den Sommerferien ein Treffen zwischen Vorstandsmitgliedern des QV und den Verantwortlichen des neuen Schulhauses (Schulleitung, Hauswart) statt. Und auch zu verkehrsberuhigenden Massnahmen rund ums Schulhaus haben wir ein Mitspracherecht errungen und konnten zu den geplanten Massnahmen Ende Mai Stellung nehmen. In diesem Zusammenhang wurde uns entgegen der vorangehenden Planungen mitgeteilt, dass die Anhebung der Fahrbahn auf Trottoir-Niveau, sogenannte Kissen, an der Ruchwiesenstrasse beim Kindergarten und beim Schützenhaus aus Kostengründen nicht realisiert werden kann.
Es ist dem Vorstand des QV daran gelegen, gegenüber der Stadtverwaltung einen konstruktiven und sachlichen Beitrag zur Integration des Schulhauses ins Quartier einzubringen.
Arbeitsgruppe
Damit der Schulhausbetrieb das Quartierleben in Zinzikon bereichert und möglichst wenig belastet bzw. sich die Quartierbewohner bei Störungen Gehör verschaffen können, hat der Vorstand des QV beschlossen, eine Arbeitsgruppe ins Leben zu rufen. Es geht darum zu agieren und nicht nur zu reagieren.
Der Vorstand will mit dieser Massnahme u.a. den an der Generalversammlung vom 28.03.2014 genehmigten Zielen im Rahmen der Quartierinteressen Nachdruck verschaffen (Details siehe Homepage).
Zielsetzung
Die Quartierbewohner haben die Möglichkeit, Beobachtungen und Beschwerden zu kritischen Ereignissen, Änderungsvorschläge sowie positive Erlebnisse im Zusammenhang mit dem Schulhausbetrieb in die Arbeitsgruppe einzubringen. Das kann Folgendes beinhalten:
Beobachtungen, Beschwerden und Gefreutes im Zusammenhang mit dem Verhalten der Schulhausbenutzer wie z.B. Schüler, Lehrer, Eltern (Stichwort: Elterntaxi), Mitglieder von Freizeitvereinen und Personengruppen, die ausserhalb der Schulzeiten die Schulhaus-Infrastruktur benutzen
Fragen zur Verkehrsentwicklung (gefährliche Stellen und Situationen, erhöhtes Verkehrsaufkommen, Parkplatzprobleme etc.). Dieser Punkt betrifft alle Strassen rund ums Schulhaus, also Ruchwiesenstrasse, Zinzikerstrasse, Binzhofstrasse.
oder andere Anliegen im Zusammenhang mit dem Schulhausbetrieb
·
Die Anliegen der Quartierbewohner bekommen durch die Bearbeitung und Bündelung durch den QV mehr Gewicht und gelangen an die richtigen Adressaten: zuständige Verwaltungsabteilungen der Stadt oder andere Personen
Informationen zur Arbeitsgruppe
Es handelt sich um eine offene Arbeitsgruppe, d.h. Personen können jederzeit zur Arbeitsgruppe dazustossen oder die Arbeitsgruppe verlassen. Die Arbeitsgruppe bildet ein Forum, d.h. ein Ort, wo Meinungen untereinander ausgetauscht werden können, Fragen gestellt und beantwortet werden können. Wenn sinnvoll, können auch Vertreter der städtischen Verwaltung oder andere Personen eingeladen werden.
Erste Sitzung
Die erste Sitzung findet am Mittwoch, 30. September um 20.00 Uhr statt. Dies, nachdem erste Erfahrungen mit dem neuen Schulhaus gemacht werden konnten. Es wird dann vereinbart, in welchem Rhythmus sich die Arbeitsgruppe trifft.
Sitzungsort
Kindergarten, oberstes Stockwerk.
Leitung
Durch Mitglieder des Vorstandes des QV Zinzikon.
Vorgehen
·Situationen beobachten
·Dokumentieren
·in die Arbeitsgruppe einbringen
·Analysieren
·Massnahmen einleiten
Anmeldung / Beobachtungen
Für die Teilnahme an der ersten Sitzung wird um umgehende Anmeldung gebeten. Dieser Text wird in der oberi zytig vom 24.9.15 publiziert. Erwünscht ist die Teilnahme an den Sitzungen. Es können jedoch auch Beobachtungen (Text und Fotos) per Mail zugesandt werden: info@qvzinzikon.ch.